Vom 2. bis 4. April 2025 findet in Mannheim der 14. Deutsche Seniorentag statt. In mehr als 120 Workshops, Diskussionsrunden und bei Mitmach-Angeboten geht es darum, wie man aktiv, möglichst gesund und selbst-bestimmt älter werden kann. Engagement und Teilhabe, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Gesundheit und Pflege: Auf dem Programm stehen Veranstaltungen zu allen Themen des Älterwerdens. Unter dem Motto "Worauf es ankommt" lenkt der diesjährige Seniorentag den Blick auf das, was wichtig ist – im eigenen Leben ebenso wie in Politik und Gesellschaft. Auf der begleitenden Messe präsentieren rund 150 Aussteller aus ganz Deutschland innovative Angebote für ältere Menschen und alle, denen ein gutes Leben im Alter wichtig ist.
Auch unser Bundesverband wir pflegen e.V. wird mit einem Stand auf der Messe vertreten sein und gestaltet am 3. April einen Vortag mit anschließender Diskussion zum Thema "Partizipation pflegender Angehöriger". Eine effiziente Selbsthilfe pflegender Angehöriger umfasst immer auch die Selbstvertretung gemeinschaftlicher Interessen pflegende Angehöriger in Politik und Öffentlichkeit. Denn die Möglichkeit, über die eigenen Belange mitbestimmen zu können, bedeutet Empowerment und ist damit ein wesentliches Merkmal der (gesundheitsbezogenen) Hilfe zur Selbsthilfe. Über diese Möglichkeit, über die eigenen Belange mitbestimmen zu können, möchten wir mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.
Alle Informationen zum Programm gibt es unter www.deutscher-seniorentag.de. Eine Tageskarte kostet 15 Euro, eine Karte für alle drei Veranstaltungstage 35 Euro.