Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Infos & Neuigkeiten

Sepsis – die unterschätzte Gefahr

Sepsis – die unterschätzte Gefahr


Sepsis ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland, doch die wenigsten Menschen wissen, was diese Erkrankung bedeutet.

Jährlich erkranken mindestens 230.000 Menschen in Deutschland an Sepsis, mindestens 85.000 von ihnen versterben – alle 6 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch an Sepsis. Umgangssprachlich auch „Blutvergiftung“ genannt, ist Sepsis die schwerste Verlaufsform einer Infektion. Dabei gerät die körpereigene Immunabwehr außer Kontrolle und beginnt, die eigenen Organe zu schädigen.

Der Welt-Sepsis-Tag

wird  jährlich am 13. September begangen. Ziel des internationalen Aktionstages ist es,  über Ursachen, Symptome und Präventionsmöglichkeiten aufzuklären.

Schulungsvideos für pflegende Angehörige

Pflegebedürftige gehören zu den am stärksten gefährdeten Gruppen, da sie häufiger eine Sepsis entwickeln. Weil pflegende Angehörige oft am besten Veränderungen bemerken, spielen sie eine Schlüsselrolle bei der Früherkennung und schnellen Einleitung der richtigen Schritte.

Um pflegende Angehörige für diese Gefahr zu sensibilisieren, haben der Verband der Ersatzkassen (VDEK), das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS), die Sepsis-Stiftung, der SepsisDialog der Universitätsmedizin Greifswald und die Deutsche Sepsis-Hilfe im Rahmen der Kampagne  #DeutschlandErkenntSepsis acht Videos veröffentlicht, die das Bewusstsein für die Erkrankung schärfen und pflegenden Angehörigen im Ernstfall Handlungsempfehlungen geben sollen. Die Videos sind thematisch gegliedert und erklären die Anzeichen einer Sepsis und was zur Vermei­dung, Behandlung und Genesung getan werden kann.

Sepsis erkennen heißt Leben retten

Sepsis-Info für pflegende Angehoerige
Erfahren Sie, was Sepsis ist, wie Sie eine Sepsis rechtzeitig erkennen und wie Sie einer Sepsis vorbeugen können:

Schulungsvideos für pflegende Angehörige ansehen