Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Die Vereinsleitung

Unser Vorstand

Der Vorstand


ist das leitende Organ unseres Vereins. Er übernimmt die strategische und operative Führung, vertritt den Verein im Innen- und Außenverhältnis und setzt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung um. In unserem Vorstand engagieren sich Menschen, die selbst pflegende Angehörige sind oder waren. Sie sind  ehrenamtlich tätig und werden gewählt von der Mitgliederversammlung, die neben dem Vorstand das zweite gesetzlich vorgeschriebene Vereinsorgan ist.

Vorstandsmitglied Notburga Ott
Prof. Dr. Notburga Ott
Geschäftsführende Vorständin

In den letzten 12 Jahren habe ich meine Eltern, die bei mir zu Hause in Bochum lebten, gepflegt. Diese Erfahrungen – die positiven, meine Eltern in ihren letzten Lebensphasen begleiten zu können, wie auch die negativen mit dem großen Mangel im Pflegesystem, das nur begrenzte Unterstützung bietet – sind Basis für mein Engagement im Verein wir pflegen. Mit meinem früheren beruflichen Hintergrund als Wissenschaftlerin im sozialpolitischen Bereich setze ich mich vor allem für die Interessenvertretung pflegender Angehöriger im politischen Raum ein.

Vorstandsmitglied Werner Tubbesing
Werner Tubbesing
Geschäftsführender Vorstand

Mein Engagement ist getragen von der Überzeugung, dass pflegende An- und Zugehörige eine starke Stimme brauchen. Wir müssen noch deutlicher auf die Krise in der Pflege hinweisen, um echte Veränderungen zu bewirken. Das geht nur gemeinsam – und viele sollten sich beteiligen. Dafür werben wir, und ich möchte mich mit meinen vielfältigen Erfahrungen dafür einsetzen.

Vorstandsmitglied Andrea Haack
Andrea Haack
Geschäftsführende Vorständin

Mein Engagement gilt pflegenden Angehörigen – für mehr Lebensqualität, für Fortschritt über Generationen hinweg und für starke Frauen. Sozialer Zusammenhalt ist für mich der Schlüssel zu Entlastung und Entwicklung. wir pflegen NRW ist für mich die Chance, gemeinsam zu kämpfen und etwas zu bewegen.

Vorstandsmitglied Daniela Eckstein
Daniela Eckstein
Vorständin

Seit vielen Jahren unterstütze ich Angehörige von hochbetagten Pflegebedürftigen und erlebe, wie zeit- und kräftezehrend die Betreuung ist. Damit die Situation sich verbessert, braucht es viele Selbsthilfeangebote und eine starke politische Interessenvertretung. Für beides setze ich mich bei wir pflegen NRW ein. Wichtig ist mir, dass Kommunen stärker für ihre pflegebedürftigen Einwohner und deren An- und Zugehörigen sorgen. Professionelle und ehrenamtliche Hilfe sollte durch ein gutes Quartiersmanagement koordiniert werden.

Vorstandsmitglied Anette Engel
Anette Engel
Vorständin

Als Nachbarschaftshelferin habe ich Pflegedürftige und vor allem Menschen mit Demenz betreut – und dabei viel von ihren Nöten mitbekommen. Die Betroffenen brauchen jemanden, der Zeit für sie hat und ihnen zuhört. Das habe ich immer gerne gemacht, zumal die Angehörigen oft sehr gehetzt sind. Daher ist mir neben der Interessenvertretung besonders wichtig, dass unser Verein den Angehörigen viel Unterstützung in Selbsthilfegruppen und durch unsere Informationsveranstaltungen gibt.

Vorstandsmitglied Edeltraut Hütte-Schmitz
Edeltraut Hütte-Schmitz
Vorständin

Ich habe meinen lieben Mann von der Diagnose ALS über die invasive Heimbeatmung bis zu seinem Tod zu Hause gepflegt - neben einer Vollzeitbeschäftigung überwiegend im Homeoffice. Wir haben diese Zeit als lebenswerte und sehr erfüllte Zeit erlebt. Durch die reine Profitorientierung des Pflegesystems gab es mit dem Einsetzen der Intensivpflegebedürftigkeit kaum noch grundpflegerische Versorgung und am Lebensende weder eine ambulante Palliativversorgung noch einen Hospizplatz. Ich engagiere mich dafür, dass pflegende Angehörige Unterstützung bekommen, um Pflege und Beruf vereinbaren zu können und die Leistungsansprüche schwerstpflegebedürftiger Menschen an die Pflegeversicherung nicht mangels Leistungsangeboten ins Leere laufen.

Vorstandsmitglied Yvonne Laatz
Yvonne Laatz
Vorständin

Ich kann meine Tochter nicht gesund machen – aber ich kann ihr meine ganze Liebe schenken. Mit dieser Kraft engagiere ich mich für pflegende Angehörige: für bessere Pflege, mehr Hilfen und echte Teilhabe. Und dafür, dass wir Angehörigen endlich Gehör finden. Meine größte Freude abseits des Engagements? Mit meiner Familie verreisen, Neues entdecken und das Leben in all seinen Momenten genießen.